luxnovigado

Durch die Stadt "stromern" mit Stil

Quelle: Tsinova

Vor allem in der Stadt achten viele Radler auf ein besonderes Design ihres Drahtesels als Ausdruck ihrer Persönlichkeit. Wer sich gerne mit extrovertierten Dingen schmückt, sollte sich die E-Bike von Tsinova näher anschauen.

Leicht, elektrisch, günstig und extravagant gestylt. Das schon seit einigen Jahren von der chinesischen Firma Tsinova produzierte Pedelec ist ab 2018 in Luxemburg zu haben.


Vor allem optisch kann sich die Tsinova Reihe deutlich von anderen Fahrrädern abheben. Das liegt unter anderem an der trapezförmigen Rahmenkonstruktion, die sich deutlich vom klassischen Diamantrahmen unterscheidet. Zudem bietet Tsinova extrovertierte Farbkombinationen, wie etwa die Rahmenfarbe Silber mit roten Reifen. Der Leichtbaurahmen auf 20-Zoll-Rädern erlaubt ein vibrationsfreies Fahren, dank der Entkoppelung von Sattel- und Steuerrohr. Trotz E-Antrieb bringt es die Tsinova e-bikes auf lediglich 14 Kilogramm, die Höchstlast beträgt üppige 140 Kilogramm.

Auch der E-Antrieb von Tsinova wurde auf den Einsatz als handliches Stadtrad hin ausgelegt. Unterstützt wird der Fahrer von einem kleinen Nabenmotor im Hinterrad ( 250 Watt).

Die abnehmbare 5,8-Ah-Batterie ist im hinteren Bereich des Rahmens eingehängt, ermöglicht laut Hersteller bis zu 70 Kilometer Reichweite und ist in zwei Stunden wieder geladen. Als Besonderheit bietet Tsinova einen leisen und sauberen Riemenantrieb, verzichtet allerdings auf ein Getriebe, das man angesichts der elektrischen Unterstützung vermutlich nicht vermissen wird. Dafür dürfte unter anderem auch das Smart Drive System sorgen, das dank Sensoren die Leistungsabgabe des Motors an die jeweilige Fahrsituation dynamisch anpassen kann.

Für den Luxemburg Markt, wird zum ersten mal ein neues Display mit Bedientasten für den E-Antrieb des Pedelec benutzt.  Der Fahrer braucht für die Steuerung des Antrieb nicht mehr eine Smartphone-App, wie in anderen Ländern vorher üblich bei Tsinova,